Klare Haltung der Hospizgruppe zum assistierten Suizid

Nach intensiven Diskussionen unter den Trägern und Mitarbeitenden hat die Hospizgruppe sich positioniert zu der Frage, wie sie sich bei einem Wunsch nach Suizid verhält. Wichtig war dabei, dass Sterbebegleitung und aktive Sterbehilfe klar und eindeutig getrennt bleiben: Wer die Hospizgruppe in Anspruch nimmt soll wissen, dass er am Lebensende begleitet wird, aber keine Hilfe zu einem Suizid erwarten darf. Im Einzelnen bedeutet dies für die Begleitungen:

Die Hospizgruppe Vaihingen und ihre Mitarbeiter:innen

Hospizgruppe Vaihingen an der Enz

Es war eine recht kurze Zeit, in der wir unseren Vater pflegten, aber ich hätte es nicht gekonnt, wenn ich durch die Hospizgruppe nicht entlastet worden wäre. Ich glaube, meine Kraft hätte nicht gereicht. Egal, wer auch kam, mein Mann und wir haben uns immer gefreut über die vertrauensvolle, offene und herzliche Hilfsbereitschaft und Gemeinsamkeit. Deshalb haben wir auch noch schöne und fröhliche Augenblicke miteinander erleben dürfen und offen über alles sprechen können, auch übers Sterben und Abschied nehmen. Wir sind dankbar für die geschenkte Zeit, die wir zu Hause noch erleben durften, auch dank der Hilfe durch die Hospizgruppe.

Herbst

Hände, die sich halten

 

Sterbende und ihre Angehörigen ermutigen und begleiten

Kostenlose Einsätze unter
Tel. 0 15 90 - 403 16 10

Veranstaltungen

-
Marktplatz Vaihingen an der Enz
Stefan Weiller
Waldorf-Schule Vaihingen an der Enz, Steinbeisstraße 65, Vaihingen an der Enz

Meldungen